Mehr Licht! Die App „Daylight“ Beitragsdatum 8. Februar 2021 Schlagwörter Daylight, hoffnung, Shruggie, Sonnenaufgang, Tageslicht, Zuversicht
Mega-Trend Newsletter: Fünf Gründe warum der Hype berechtigt ist Beitragsdatum 31. Januar 2021 Schlagwörter Axios, Buch Briefing, digitale notizen, Every, Forbes, Inspirierender Journalismus, Kundenkontakt, newsletter, Substack
Sprechstunde: Einladungs-Marketing bei Clubhouse Beitragsdatum 17. Januar 2021 Schlagwörter Begrenzung, Clubhouse, Digitales Marketing, hype, Impact, marketing, Reach, Reichweite
Ungerecht! Weshalb Elizabeth aus Knoxville das perfekte Symbol der empörten Gegenwart ist Beitragsdatum 8. Januar 2021 Schlagwörter CapitolRiots, Elizabethfromknoxville, Memes, memetische Kommunikation, personalisierung, Polarisierung, Popularisierung, Spektakelpolarisierung, Ungerechtigkeit
Kultur wird flüssig: das Beispiel „Sing Mine Song“ Beitragsdatum 8. Dezember 2020 Schlagwörter digitalisierung, Eine neue Version ist verfügbar, Mine, musik, Sing Mine Song
Shruggie des Monats: der glottale Plosiv als hörbarer Unterschied zwischen gestern und morgen Beitragsdatum 7. Dezember 2020 Schlagwörter Fortschritt, Gendersternchen, glottaler Plosiv, Männer des Fortschritts, Shruggie des Monats
Ausdauer – immer weiter, ohne Ziel Beitragsdatum 6. Dezember 2020 Schlagwörter Ausdauer, Corona, Covid19, laufen, Marathon, Minutenmarathon, Virtual Run
„Man möchte nicht abgehört werden, nech?“ Beitragsdatum 3. Dezember 2020 Schlagwörter Angela Merkel, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Messenger
Die Meinungsmodenschau (Digitale November-Notizen) Beitragsdatum 28. Oktober 2020 Schlagwörter aktiver rezipient, debattenkultur, digitale notizen, newsletter, Streiten
Lob der losen Verbindung: über den Unterschied zwischen Reichweiten- und Inhalts-Netzwerken Beitragsdatum 25. Oktober 2020 Schlagwörter freunde, Inhalts-Netzwerk, linkedin, netzwerk, Personal Branding, Reichweiten-Netzwerk