Wie kommt man auf gute Ideen? (Farin) Urlaubs-Tipps Veröffentlichungsdatum 26. Juni 2022 Schlagwörter Anleitung zum Unkreativsein, Die Ärzte, Inspiration, Kreativität, musik, podcast
How can anybody dream the internet Veröffentlichungsdatum 3. Juni 2022 Schlagwörter hoffnung, Rebecca Solnit, rick astley, Rickrolling, Song Explorer, Thelma Young
Die Glut-Theorie im Deutschlandfunk (Digitale Juni-Notizen) Veröffentlichungsdatum 30. Mai 2022 Schlagwörter debattenkultur, deutschlandfunk, digitale notizen, Essay & Diskurs, newsletter
Die Anderen anders sein lassen Veröffentlichungsdatum 30. April 2022 Schlagwörter besser streiten, digitale notizen, Kathrin Passig, newsletter, Streit-Kultur, Titanic, Wolf Lotter, ZDF Magazin
Mein digitaler Fortschrittzähler: das bidt-SZ-Digitalbarometer Veröffentlichungsdatum 3. Februar 2022 Schlagwörter bidt, digital literacy, Digitalbarometer, digitalisierung, Digitalpolitik
Digital Literacy – Nachdenken über digitale Bildung Veröffentlichungsdatum 26. Januar 2022 Schlagwörter bildung, digital literacy, Medienkompetenz
Danke für Ihren Verstand (Digitale Januar-Notizen) Veröffentlichungsdatum 31. Dezember 2021 Schlagwörter digitale notizen, Dummheit, Heidi Kastner, newsletter
2022 wird das Jahr des hybriden Denkens Veröffentlichungsdatum 29. Dezember 2021 Schlagwörter entscheidung, Essa Mutaz Barshim, Gianmarco Tamberi, Goldmedaille, Hochsprung, Hybrides Denken, Kreativität, Olympische Spiele, Sowohl-als-auch
Impfverweigerung als Identität – fünf Muster memetische Politik Veröffentlichungsdatum 30. November 2021 Schlagwörter digitale notizen, Heidi Larson, Impfen, Impfverweigerung, Internet-Memes, Limor Shifman, meme, newsletter, Oliver Nachtwey, Politik als Meme
Ich mag Twitter (Digitale November-Notizen) Veröffentlichungsdatum 31. Oktober 2021 Schlagwörter aktiver reziepient, debattenkultur, digitale notizen, newsletter, Streiten, twitter