Der beiläufige Zauber von Social-Media (Digitale August-Notizen) Beitragsdatum 9. Juli 2023 Schlagwörter bereal, digitale notizen, facebook, meta, social media, Threads, TikTok, twitter
Annehmen, Halten – Reaktionen auf den zweiten iPhone-Anruf auf Social-Media Beitragsdatum 7. Mai 2023 Schlagwörter instagram, iPhone, social media, twitter
Tiktok Now – der BeReal-Klon jetzt in Deutschland Beitragsdatum 23. September 2022 Schlagwörter aktiver reziepient, bereal, facebook, instagram, meta, social media, TikTok, Tiktok Now
Fünf Gründe für den Erfolg von BeReal – und die Antwort auf die Frage: Muss ich mich jetzt selbst filmen? (Digitale August-Notizen) Beitragsdatum 30. Juli 2022 Schlagwörter bereal, digitale notizen, instagram, netzwerk, Reels, Shorts, social media
Follower-Dilemma: Warum wir aufhören sollten, Fan-Zahlen wichtig zu nehmen (Digitale Juli-Notizen) Beitragsdatum 29. Juni 2022 Schlagwörter der aktive Rezipient, digitale notizen, Eva Schulz, facebook, fans, Follower, Follower-Dilemma, instagram, newsletter, republica, social media, TikTok, twitter
Augmented Reality handgemacht: die #AllesIstDrin-Sonnenblumenkampagne der Grünen Beitragsdatum 19. März 2021 Schlagwörter #AllesIstDrin, gruene, Norbert Röttgen, social media, Sonnenblume
Die Social-Media-Strategie von Norbert Röttgen Beitragsdatum 29. November 2020 Schlagwörter Armin Lascht, cdu, CDU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Norbert Röttgen, social media, twitter
Bin ich auf einer Meinungsmodenschau oder in einer Diskussion? Beitragsdatum 28. Oktober 2020 Schlagwörter debatte, Diskussionkultur, Meinungsfreiheit, Meinungsmodenschau, social media, Streit
Fünf abschließende Sätze für wissenschaftszweifelnde Hygiene-Demonstrierende in meiner Timeline Beitragsdatum 17. Mai 2020 Schlagwörter Angst, Corona, Covidiot, Covidioten, dark social, Fake News, Gegen die Panik, Hygienedemos, social media, Verschwörungstheorie
Brief an Corona-zweifelnde Facebook-Freund*innen! Beitragsdatum 10. Mai 2020 Schlagwörter Angst, Corona, Covidiot, Covidioten, dark social, Fake News, Gegen die Panik, KenFM, social media, Verschwörungstheorie