Updatepflicht (Digitale Januar-Notizen) Veröffentlichungsdatum 30. Dezember 2020 Schlagwörter bildung, digitale notizen, Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen, Medienkompetenz, newsletter, Schulpflicht, Updatepflicht
Irgendwer will nicht, dass du das hier liest Veröffentlichungsdatum 13. Dezember 2020 Schlagwörter Angela Merkel, bundestag, Corona, Hygienedemos, Medienkompetenz, Querdenker
Shruggie des Monats: der glottale Plosiv als hörbarer Unterschied zwischen gestern und morgen Veröffentlichungsdatum 7. Dezember 2020 Schlagwörter Fortschritt, Gendersternchen, glottaler Plosiv, Männer des Fortschritts, Shruggie des Monats
„Man möchte nicht abgehört werden, nech?“ Veröffentlichungsdatum 3. Dezember 2020 Schlagwörter Angela Merkel, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Messenger
Inspirierender Journalismus (Digitale Dezember-Notizen) Veröffentlichungsdatum 29. November 2020 Schlagwörter Abos, Call to Action, Constructive Journalism, digitale notizen, Digitales Bezahlen, Inspirierender Journalismus, Konstruktiver Journalismus, Pay
Die Social-Media-Strategie von Norbert Röttgen Veröffentlichungsdatum 29. November 2020 Schlagwörter Armin Lascht, cdu, CDU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Norbert Röttgen, social media, twitter
Shruggie des Monats: Das Meta-Meme 2020 Veröffentlichungsdatum 24. November 2020 Schlagwörter Cat Vibing, Donald Trump, Ievan Polkka, Joe Biden, meme, Shruggie des Monats, TikTok
Überall Nuhr Rassisten? Veröffentlichungsdatum 13. November 2020 Schlagwörter Alice Hasters, Dieter Nuhr, Rassismus, Was weisse Menschen nicht über Rassismus wissen wollen
Why it has to be Joe Biden! Veröffentlichungsdatum 3. November 2020 Schlagwörter Donald Trump, economist, Economist-Cover, ende des durchschnitts, Joe Biden, Kultur als Software
Außer: Man tut es! Eine Ideensammlung Veröffentlichungsdatum 29. Oktober 2020 Schlagwörter Bezahlen im Netz, corona-lehren, crowdfunding, startnext, Steady, Substack