Mega-Trend Newsletter: Fünf Gründe warum der Hype berechtigt ist Beitragsdatum 31. Januar 2021 Schlagwörter Axios, Buch Briefing, digitale notizen, Every, Forbes, Inspirierender Journalismus, Kundenkontakt, newsletter, Substack
Bücher drucken, Bücher kaufen: drei Tipps! Beitragsdatum 25. Januar 2021 Schlagwörter Drucken, Gerald von Foris, Ich hatte zwar eigentlich Lamm bestellt, Johannes Klingebiel, Meisterstunde, Print, Schädel, Work in Progress
Kultur wird flüssig: das Beispiel „Sing Mine Song“ Beitragsdatum 8. Dezember 2020 Schlagwörter digitalisierung, Eine neue Version ist verfügbar, Mine, musik, Sing Mine Song
Überall Nuhr Rassisten? Beitragsdatum 13. November 2020 Schlagwörter Alice Hasters, Dieter Nuhr, Rassismus, Was weisse Menschen nicht über Rassismus wissen wollen
Fünf Gründe, sich gerade jetzt ernsthaft mit Memen zu befassen (Digitale Oktober-Notizen) Beitragsdatum 26. September 2020 Schlagwörter debatte, Digitale Kommunikation, digitale notizen, Empörung, meme, newsletter, Polarisierung, Streit
Duzen oder Siezen? Warum eigentlich nicht beides? Beitragsdatum 14. August 2020 Schlagwörter Ansprache, Das Ende des Durchschnitts, digitales Denken, Duzen, personalisierung, Siezen
„Es gibt glücklicherweise nicht mehr die eine Person, die dich anschreit oder motiviert“ – Martin Wiens (Neue Narrative) über agiles Publizieren Beitragsdatum 12. August 2020 Schlagwörter Agiles Publizieren, Eine neue Version ist verfügbar, Korrigieren, Kultur als Software, Lektorat, Martin Wiens, Neue Narrative, Prozesse, Scrum, versionierung
Nicht die Plattform, auf der du bist zum Beruf erklären – Oğuz Yılmaz über das Influencer:innen-Handbuch Beitragsdatum 30. Juli 2020 Schlagwörter Influencer, instagram, Oğuz Yılmaz, Publizist, TikTok, youtube
Shruggie des Monats: Immer wieder aufstehen Beitragsdatum 28. Juni 2020 Schlagwörter fail fast, fail often, Fail-Culture, Fehlerkultur, immer wieder aufstehen, Kreuzbandriss, Patrick Fabian, Resilienz, Shruggie des Monats, vfl bochum
„Ich liebe beides, jedes auf seine Art!“ – Jasmin Schreiber über Lesungen und Live-Streams Beitragsdatum 7. Mai 2020 Schlagwörter live stream, mariannengraben, online-lehren, Streamkultur