Augmented Reality handgemacht: die #AllesIstDrin-Sonnenblumenkampagne der Grünen Veröffentlichungsdatum 19. März 2021 Schlagwörter #AllesIstDrin, gruene, Norbert Röttgen, social media, Sonnenblume
Die Social-Media-Strategie von Norbert Röttgen Veröffentlichungsdatum 29. November 2020 Schlagwörter Armin Lascht, cdu, CDU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Norbert Röttgen, social media, twitter
Bin ich auf einer Meinungsmodenschau oder in einer Diskussion? Veröffentlichungsdatum 28. Oktober 2020 Schlagwörter debatte, Diskussionkultur, Meinungsfreiheit, Meinungsmodenschau, social media, Streit
Fünf abschließende Sätze für wissenschaftszweifelnde Hygiene-Demonstrierende in meiner Timeline Veröffentlichungsdatum 17. Mai 2020 Schlagwörter Angst, Corona, Covidiot, Covidioten, dark social, Fake News, Gegen die Panik, Hygienedemos, social media, Verschwörungstheorie
Brief an Corona-zweifelnde Facebook-Freund*innen! Veröffentlichungsdatum 10. Mai 2020 Schlagwörter Angst, Corona, Covidiot, Covidioten, dark social, Fake News, Gegen die Panik, KenFM, social media, Verschwörungstheorie
12 Dinge, die erfolgreiche Tiktoker*innen tun Veröffentlichungsdatum 29. November 2019 Schlagwörter aktiver rezipient, Challenge, digitale notizen, My-Type-Challenge, okboomer, social media, TikTok, woah, Woah-Challenge
Shruggie des Monats: die Facebook-Gruppe Veröffentlichungsdatum 24. Oktober 2019 Schlagwörter dark social, facebook, Facebook-Gruppe, instagram, Messengerisierung, Shruggie des Monats, social media, Threads, WhatsApp
Lesen Sie diesen Text – bevor es zu spät ist (Digitale Februar-Notizen) Veröffentlichungsdatum 27. Februar 2019 Schlagwörter Achtsamkeit, Begrenzung, crowdfunding, digitale notizen, instagram, Jake Knapp, Kevin Rose, Make Time, Meditation, newsletter, Oak, social media, TikTok, twitter
Ich mag Social-Media, Ihr kennt mich von meinen #GreatestHits „Das Land hat vielleicht eher ein Nazi- als ein Internet-Problem“ Veröffentlichungsdatum 24. Januar 2019 Schlagwörter GreatestHits, internet, social media, twitter
Der Typ, der nie übt Veröffentlichungsdatum 11. Januar 2019 Schlagwörter aktiver rezipient, facebook, Robert Habeck, social media, twitter