„Texte sind auch fast wie Samples“ – Tocotronic als Reclam-Buch Veröffentlichungsdatum 11. Oktober 2025 Schlagwörter lob der kopie, mashup, Pop, Referenzkultur, remix, tocotronic
Zahide did it better, Baby KI, Merz‘ erstes Meme, Swiss Underground, Berliner Politik entdeckt Netzkultur (Netzkulturcharts Mai 2025) Veröffentlichungsdatum 29. Mai 2025 Schlagwörter Alphorn, Bad Bunnies, Merz, Nashorn, Netz, Netzkulturcharts, Pop, Swiss Underground, synthetic propaganda, That was rude, Zahide
Das politische Potenzial von Memes – Interview mit Protestforscherin Lisa Bogerts Veröffentlichungsdatum 30. März 2025 Schlagwörter Meme-Literacy, Memes, netzkultur, Politik, Pop, protest
Neue Musik Veröffentlichungsdatum 7. Januar 2025 Schlagwörter musik, netzkultur, Nick Hornby, Pop, spotify, TikTok
Demokraten, Raygun, Snoop-Dog, Yellow Horse, Rawdogging, St. Pauli Fan G. Alao, Olympia (Netzkulturcharts August 2024) Veröffentlichungsdatum 30. August 2024 Schlagwörter Memes, Nein Pascal ich denke nicht, netzkultur, Netzkulturcharts, Pop, popkultur
Zeit für zivilen Ungehorsam: Greta Thunberg und The 1975 Veröffentlichungsdatum 25. Juli 2019 Schlagwörter Aufmerksamkeit, Extention Rebellion, Greta Thunberg, newsletter, Pop, spotify, The 1975
Pure Vernunft darf niemals siegen!!! Veröffentlichungsdatum 3. März 2015 Schlagwörter copy, mashup, musik, Netz, Pop, tocotronic, urheberrecht
YouTube, Gema und das neue Blur-Video Veröffentlichungsdatum 19. Februar 2015 Schlagwörter blur, copy, facebook, Pop, urheberrecht, youtube
Kontexte brechen: Wie Internet-Meme die Remixkultur demokratisieren – und jetzt auch das Fernsehen verändern Veröffentlichungsdatum 20. August 2014 Schlagwörter copyright, meme, phaenomeme, Pop, popkultur, remix, webkultur
Das mit dem Glücklichsein Veröffentlichungsdatum 14. August 2014 Schlagwörter musik, niels frevert, Pop