Der schleichende Ausstieg aus Twitter: NDR eröffnet eine Mastodon-Instanz Beitragsdatum 14. April 2023 Schlagwörter ard, Fediverse, Mastodon, Netz, netzkultur, twitter
Sprechstunde – die Sprachkolumne fürs Goethe-Institut Beitragsdatum 26. März 2023 Schlagwörter Goethe-Institut, Internet-Kultur, Internet-Memes, Kolumne, meme, Netz, netzkultur
Der rappende Lehrer von Tiktok – Svante Evenburg im Interview Beitragsdatum 11. Juli 2022 Schlagwörter Braunschweig, Freestyle, IGS Querum, meme, netzkultur, rap, Rapper, Svante Evenburg, TikTok, video
Lob der Kopie: Tommi Schmitt macht Meta-Tiktok mit Tommilosophy Beitragsdatum 17. März 2022 Schlagwörter internet-meme, lob der kopie, meme, meta, netzkultur, Studio Schmitt, Tommi Schmitt, Tommilosophy, Zdf neo
Was ist das Gegenteil von peinlich? Wenn es keiner sieht Beitragsdatum 13. Oktober 2021 Schlagwörter Cringe, Das Gegenteil, instagram, kontext, netzkultur, Partyshirt, Peinlich, Peinlichkeit, TikTok
„Die Zukunft ist ungeschrieben, die Zukunft ist so schön vakant“ Beitragsdatum 20. September 2019 Schlagwörter Fridays for Future, Klimastreik, Mario Sixtus, netzkultur, Thees Uhlmann, zukunft
Gegen den Hass, gegen die Panik! Beitragsdatum 20. Dezember 2016 Schlagwörter aktiver rezipient, berlin, Breitscheidplatz, facebook, journalismus, netzkultur, Shruggie, Social-Media-Gelassenheit, terror, twitter, zukunft
„Es müsste immer Internet da sein“ Beitragsdatum 5. August 2011 Schlagwörter jetzt.de, Netz, netzkultur, sueddeutsche zeitung
Wie funktioniert eigentlich das Internet? Beitragsdatum 13. Juli 2011 Schlagwörter Film, internet, maus, Netz, netzkultur