Shruggie des Monats: Die Özil-Debatte Veröffentlichungsdatum 24. Juli 2018 Schlagwörter Ambiguitätstoleranz, ausgehetzt, csu, Demonstration, Özil, Shruggie des Monats, Widerspruch
„München – Stadt in Angst“ – was tun gegen die Panik? Veröffentlichungsdatum 22. Juli 2018 Schlagwörter #gegendiepanik, Gegen die Panik, münchen, OEZ, Olympia-Einkaufzentrum, Panik, terror
Belgien: Fußball-Weltmeister 2018 Veröffentlichungsdatum 3. Juli 2018 Schlagwörter Belgien, fussball, Joachim Löw, Kevin de Bruyne, Nacer Chadli, Romelu Lukaku, Thibaut Courtois, Thomas Meunier, weltmeisterschaft, WM2018
Stabiler Mythos (Was würde der Shruggie tun? Live und Open Air aus Berlin) Veröffentlichungsdatum 22. Juni 2018 Schlagwörter podcast, Was würde der Shruggie tun
Kann es (noch) besser werden? (Digitale Juni-Notizen) Veröffentlichungsdatum 17. Juni 2018 Schlagwörter digitale notizen, innovation, kulturpragmatismus, newsletter, podcast, Was würde der Shruggie tun
Shruggie des Monats: das Stories-Format Veröffentlichungsdatum 15. Juni 2018 Schlagwörter instagram, Shruggie des Monats, Snapchat, Stories, Story
Piratenpodcast Powerplay (Was würde der Shruggie tun? 009) Veröffentlichungsdatum 13. Juni 2018 Schlagwörter Das Pragmatismus-Prinzip, podcast, Was würde der Shruggie tun
Heimatverein Internet Veröffentlichungsdatum 10. Juni 2018 Schlagwörter digitaler Heimatverein, Heimat, Heimatverein Internet
Das Ende der Schlusskonferenz (Digitale Mai-Notizen) Veröffentlichungsdatum 23. Mai 2018 Schlagwörter bundesliga, digitale notizen, newsletter, Schlusskonferenz
Shruggie des Monats: Die Plattform Startnext Veröffentlichungsdatum 18. Mai 2018 Schlagwörter crowdfunding, Shruggie, Shruggie des Monats, startnext