Save Social – fünf halbfertige Gedanken für ein anderes Internet Veröffentlichungsdatum 16. Februar 2025 Schlagwörter mashup, Mastodon, netzkultur, Save Social, sosollweb, twitter
Die Annahmen der anderen: Warum wir Demokratie normalisieren sollten Veröffentlichungsdatum 4. Februar 2025 Schlagwörter Aufmerksamkeit, debatte, Glut-Theorie, Memes, Öffentlichkeit, Social-Media, Wesentlich Weniger
3,2,1 – ein zuversichtliches Blog-Stöckchen Veröffentlichungsdatum 1. Februar 2025 Schlagwörter bloggen, hoffnung, Zuversicht, Zuversicht-Blogstöckchen
Das Handwerk der politischen Kommunikation: Was ist nur mit der Union los? Veröffentlichungsdatum 30. Januar 2025 Schlagwörter Botschaft, cdu, Friedrich Merz, Macht Marke, Öffentlichkeit, Politische Kommunikation
Wer bestimmt über deine Aufmerksamkeit? Veröffentlichungsdatum 24. Januar 2025 Schlagwörter Aufmerksamkeit, Glut-Theorie, Memes, Wesentlich Weniger, Widerspruch
Zehn Dinge, um nicht zynisch zu werden und demokratisch zu bleiben Veröffentlichungsdatum 21. Januar 2025 Schlagwörter demokratie, widerstand, zukunft
Harris‘ Coconut-Tree, Überraschungs-Übergang, Momo kopiert Memes, Hawk Tua Girl und Talahon (Netzkulturcharts Juli 2024) Veröffentlichungsdatum 28. Juli 2024 Schlagwörter Chappell Roan, coconut, coconut-tree, Femininomenon, Flippa, Freedom, Ich muss raus, Kamala Harris, meme, Memes, netzkultur, Netzkulturcharts, Never Trump Guy, Talahon, US-President
Zwischensichtbarkeit – Interview mit Kristina Gleißner zu Zensur und Kreativität Veröffentlichungsdatum 2. Juli 2024 Schlagwörter design, Kristina Gleißner, meme, Winnie the pooh, Zwischensichtbarkeit
Es ist nur ein Punkt! Was Roger Federer zum besser werden rät Veröffentlichungsdatum 2. Juli 2024 Schlagwörter Bessere Fehler, Roger Federer, Scheitern
Das Beste an Frank McCourts Tiktok-Angebot: es macht Werbung für eine andere Idee des Web Veröffentlichungsdatum 16. Mai 2024 Schlagwörter Frank McCourt, internet, TikTok, Tim Berners-Lee