Ostereier der Erinnerung – über Kreativität und Referenzen Veröffentlichungsdatum 16. Februar 2025 Schlagwörter Dirk von Lowtzow, Kreativität, tocotronic
Die Annahmen der anderen: Warum wir Demokratie normalisieren sollten Veröffentlichungsdatum 4. Februar 2025 Schlagwörter Aufmerksamkeit, debatte, Glut-Theorie, Memes, Öffentlichkeit, Social-Media, Wesentlich Weniger
3,2,1 – ein zuversichtliches Blog-Stöckchen Veröffentlichungsdatum 1. Februar 2025 Schlagwörter bloggen, hoffnung, Zuversicht, Zuversicht-Blogstöckchen
Tiktok-Ban, Tech-Bros, Vertraut-Typ, Brooklyn & Olaf Scholz (Netzkulturcharts Januar 2025) Veröffentlichungsdatum 30. Januar 2025 Schlagwörter Elon Musk, Netzkulturcharts, Techbros, twitter, X
Das Handwerk der politischen Kommunikation: Was ist nur mit der Union los? Veröffentlichungsdatum 30. Januar 2025 Schlagwörter Botschaft, cdu, Friedrich Merz, Macht Marke, Öffentlichkeit, Politische Kommunikation
Wer bestimmt über deine Aufmerksamkeit? Veröffentlichungsdatum 24. Januar 2025 Schlagwörter Aufmerksamkeit, Glut-Theorie, Memes, Wesentlich Weniger, Widerspruch
Zehn Dinge, um nicht zynisch zu werden und demokratisch zu bleiben Veröffentlichungsdatum 21. Januar 2025 Schlagwörter demokratie, widerstand, zukunft
Das Schlimmste hat immer Recht – das Muster des Worst-Case-Chronozentrismus (Digitale Februar Notizen) Veröffentlichungsdatum 18. Januar 2025 Schlagwörter besser fehler, Chronozentrismus, Defensiver Pessimismus, demokratie, digitale notizen, Douglas Adams, kulturpragmatismus, Mark Fisher, newsletter, Optimismus, Training
Was kommt nach Facebook? Ein öffentlich-rechtlicher RSS-Reader Veröffentlichungsdatum 7. Januar 2025 Schlagwörter facebook, Mastodon, rss, Zuckerberg, zukunft
Neue Musik Veröffentlichungsdatum 7. Januar 2025 Schlagwörter musik, netzkultur, Nick Hornby, Pop, spotify, TikTok