Ich bin „am Wahrheiten“: Warum ich nicht (mehr) an den Masterplan glaube (Digitale Februar-Notizen)

[white_box]

Dieser Text ist Teil der Februar-Folge meines monatlichen Newsletters „Digitale Notizen“, den man hier kostenlos abonnieren kann!
[/white_box]

„Gibt es eigentlich eine Antwort auf die Frage wie wir auf die Digitalisierung reagieren sollten?“ Mir wurde diese Frage im vergangenen Monat gestellt und ich bin mir nicht ganz sicher, wie man sie kohärent beantwortet. Sicher bin ich mir hingegen, dass ich bei all den Menschen Vorsicht walten lassen würde, die eine sehr konkrete und vermeintlich richtige Antwort anbieten. Ich weiß nämlich nicht genau, ob es diese eine Antwort, diesen Masterplan überhaupt geben kann – in der hochkomplexen Welt der digitalen Veränderung*.

Ich glaube, es gibt einen bedeutsamen Unterschied zwischen dem Besitz und der Suche nach der Wahrheit. Wobei ich den Begriff der Wahrheit hier bewusst etwas unscharf für eine Masterplan-Antwort wähle. Denn ich kann mich kaum erinnern, dass die „Wahrheit“ so in der Debatte stand wie in den vergangenen Wochen. Der Hauptgrund dafür ist ihr Fehlen. Fake-News – also Lügengeschichten, die sich als sachliche Meldungen verkleidet haben – sind auch dank Donald Trumps fragwürdigem Präsidentschafts-Einstieg ein sehr wichtiges Thema. Im Wortsinn. (Es scheint hier übrigens sinnvoll auf die genaue Definition von Fake-News hinzuweisen, Craig Silverman bietet in seinem Newsletter diese hier an: „Fake news is completely false information that was created for financial gain.“ )

Ich habe allerdings nicht erst seit Trump so meine Probleme mit dem Wahrheitsbegriff (wie ich hier vor zwei Jahren am Beispiel der damaligen Spiegel-Kampagne beschrieben habe). Die Tatsache, dass dieser jetzt aber seinerseits im Stile eines Sandkastenstreits „Selber Lügner“ ruft, wenn ihn die Presse mit unliebsamen Fragen konfrontiert, zeigt, dass es vermutlich nicht reicht, sich auf die Wahrheit zu berufen (Foto: unsplash). Das Ganze gleicht einem recht ausweglosen Anbrüllen zweier Kontrahenten, die sich auf die einzig wahre Weltsicht berufen. Mich erinnert die Situation ein wenig an das Bild der beiden Männer, die rechts und links von einer auf dem Boden gemalten Ziffer stehen und jeder einzig die eigene Sicht gelten lassen. Der eine sieht eine 6, der andere ein 9.

Als Betrachter sieht man vor allem: Man kann nicht sagen, wer die Wahrheit spricht (womöglich sogar beide). Aus der distanzierten Perspektive sieht man zudem: Beide scheinen gute Gründe dafür zu haben, ihre Weltsicht als Wahrheit zu beschreiben. Wie sie da rauskommen? Indem sie da rauskommen!

Denn wie wäre es, wenn wir Wahrheit grammatikalisch kurz nicht als Hauptwort verstehen (das sie ist), sondern als Tunwort. Wenn wir Wahrheit als Verb verstehen, dann stellen wir fest, dass es nicht darum geht, die Wahrheit zu besitzen, sondern nach ihr zu streben. Wahrheit verlangt nach einer Verlaufsform: „Ich bin am Wahrheiten“ wäre dann der Slogan für eine lebendige Demokratie. Denn die Suche nach der Wahrheit macht den Wettstreit der Ideen aus. Der unhinterfragbare Besitz der Wahrheit macht diesen hingegen kaputt.

So lange die beiden Männer nur ihre 9 oder ihre 6 sehen, haben sind sie zwar jeder für sich unbestritten im Recht, es nützt ihnen aber überhaupt nichts. Sie sind unfrei, gefangen in ihrer Weltsicht. Sobald sie aber anfangen, sich aus der Situation zu lösen und der Frage zu öffnen: „Wie kommt der andere eigentlich darauf, die Welt so zu sehen?“ bewegen sie sich in Richtung der Freiheit, die eine Grundlage der Demokratie bildet. „Freiheit“ – und auch das war hier wiederholt Thema – „ist immer die Freiheit des Andersdenken.“

Darf man das sagen mit Blick auf Donald Trump?
Ich glaube sogar, dass man diesen Weg wählen muss. Denn hier liegt der Unterschied zwischen den Journalisten, die Trump unlängst sogar von der Pressekonferenz ausschließen ließ (sic!) und der Weltsicht des neuen US-Präsidenten: Die Medien sind „am Wahrheiten“, Trump meint im Besitz der Wahrheit zu sein.

Ich habe den Eindruck, dass dies die beste Antwort ist auf diese Zeit, die vielen als merkwürdig und schlimm erscheint: Ich wünsche mir viel mehr Menschen, die „am Wahrheiten“ sind und viel weniger, die lediglich ihre Wahrheit herausposaunen. Vielleicht sollten wir, die wir leiden an der Politik des Donald Trump, genau das offenlegen: dass wir „am Wahrheiten“ sind. Dass wir an den Wettstreit der Ideen glauben, dass wir für Toleranz einstehen wollen und dass wir für die Freiheit des Andersdenken kämpfen wollen. Denn „am Wahrheiten“ sein, heißt für mich auch, den Glauben an die reine Wahrheit aufzugeben und das Unreine zu akzeptieren. Diesen Begriff habe ich mir von Carolin Emcke ausgeliehen, die in „Gegen den Hass“ für die Vielstimmigkeit als Antwort plädiert. Im Klappentext heißt es: „Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen.“

Was das alles mit der Einstiegsfrage zu tun hat? Ich bin in den vergangenen Monaten zu der Einsicht gelangt, dass auch der digitale Wandel ein Prozess ist, der erstens nicht abgeschlossen sind und dem man zweitens am schlechtesten begegnet, wenn man die Antwort schon weiß. Ich glaube nicht (mehr) an den Masterplan in Sachen digitale Transformation. Ich will mich auch bei diesem Thema eher an jene halten, die „am Wahrheiten“ sind als an die, die einzig ihre Richtung verkaufen.

* Zu dem Thema denke ich gerade nach

Mehr zum Thema Fake-News
– Im „Lage der Nation“-Podcast ging es Ende Dezember um Fake-News
– In der Kinderzeitung der SZ habe ich versucht, den Begriff Fake-News zu erläutern.
– Der Kollege Sebastian Herrmann hat in der SZ über die Psychologie von Fake-News geschrieben.
– Adam Tinworth: Journalism is losing the culture war, because it’s fighting last century’s battles

[white_box]

Dieser Text stammt aus dem monatlichen Newsletter Digitale Notizen, in dem man mir beim Denken zusehen kann.

In diesem Newsletter sind z.B. erschienen: „Streiten lernen – für ein besseres Internet“ (Januar 2017), „Digitaler Heimat- und Brauchtumsverein“ (Oktober 2016), „Ein Dutzend Ideen für die Journalistenausbildung“ (September 2016) „Kulturpragmatismus“ (Juni 2016), „Denke kleiner“ (Februar 2016 ) „Social-Media-Gelassenheit“ (Januar 2016).

[/white_box]