Fünf kleine Optimismus-Hacks (Digitale August Notizen) Beitragsdatum 16. Juli 2025 Schlagwörter digitale notizen, newsletter, Nikolaus Röttger, Optimismus, podcast, Urania
50 Dinge, die vermutlich stimmen Beitragsdatum 14. April 2025 Schlagwörter 50 jahre, digitale notizen, lifehack, newsletter
Was ist eigentlich Digitalisierung? (Digitale Notizen April 2025) Beitragsdatum 30. März 2025 Schlagwörter digitale notizen, digitalisierung, mashup, netzkultur, Thesen, vortrag, zukunft
Von Brandmauern und Botschaften – das erste Buch zur Bundestagswahl (Digitale März-Notizen) Beitragsdatum 26. Februar 2025 Schlagwörter digitale notizen, digitales lesen, ebook, epub, newsletter
Das Schlimmste hat immer Recht – das Muster des Worst-Case-Chronozentrismus (Digitale Februar Notizen) Beitragsdatum 18. Januar 2025 Schlagwörter besser fehler, Chronozentrismus, Defensiver Pessimismus, demokratie, digitale notizen, Douglas Adams, kulturpragmatismus, Mark Fisher, newsletter, Optimismus, Training
Zehn Fragen, zehn Antworten (Digitale Januar-Notizen) Beitragsdatum 31. Dezember 2024 Schlagwörter be-achtung, digitale notizen, newsletter
Lob der Filterblase (Digitale Dezember-Notizen) Beitragsdatum 30. November 2024 Schlagwörter Bluesky, digitale notizen, Mastodon, social media, twitter
Unheimliche KI: Zweifel an der Beseelung eines anscheinend lebendigen Wesens (Digitale November-Notizen) Beitragsdatum 27. Oktober 2024 Schlagwörter Andreas Spechtl, digitale notizen, Ja Panik, KI, Künstliche Intelligenz, Mark Fisher, newsletter, Theater, Thomas Köck
Neu denken, neu denken: fünf konkrete Vorschläge um Optimismus zu üben (Digitale Oktober-Notizen) Beitragsdatum 29. September 2024 Schlagwörter digitale notizen, innovation, Neu denken, newsletter
Digitales Lesen lernen (Digitale September Notizen) Beitragsdatum 30. August 2024 Schlagwörter AI, digitale notizen, KI, Künstliche Intelligenz, newsletter, Schreiben, werkzeug