Zehn (digitale) Dinge, die ich in den Zehnern gelernt habe (Digitale Januar Notizen) Veröffentlichungsdatum 29. Dezember 2019 Schlagwörter aktiver rezipient, bloggen, blogging, copy, Das Pragmatismus-Prinzip, digitale notizen, Learning, Lehren, lob der kopie, mashup, newsletter, podcast, Podcasting, Rezo, urheberrecht, Zerstörung der CDU
Shruggie des Monats: Podcasting Veröffentlichungsdatum 26. Dezember 2019 Schlagwörter podcast, Shruggie des Monats
Till Ottlitz: Vier Tage Angst Veröffentlichungsdatum 19. September 2019 Schlagwörter DDR, Deutsche Teilung, Flucht, Flüchtlinge, Mauerbau, mauerfall, podcast, Stasi
Fünf Gründe warum Podcasts kein Geld verdienen (jedenfalls nicht einfach so) Veröffentlichungsdatum 7. September 2019 Schlagwörter hören, podcast, Radio, Reklame, spotify, werbung
Fünf Tipps, wie man einen Job findet, den man liebt Veröffentlichungsdatum 20. März 2019 Schlagwörter arbeit, Arthur Brooks Show, New Work, podcast, Shruggie
Stabiler Mythos (Was würde der Shruggie tun? Live und Open Air aus Berlin) Veröffentlichungsdatum 22. Juni 2018 Schlagwörter podcast, Was würde der Shruggie tun
Kann es (noch) besser werden? (Digitale Juni-Notizen) Veröffentlichungsdatum 17. Juni 2018 Schlagwörter digitale notizen, innovation, kulturpragmatismus, newsletter, podcast, Was würde der Shruggie tun
Piratenpodcast Powerplay (Was würde der Shruggie tun? 009) Veröffentlichungsdatum 13. Juni 2018 Schlagwörter Das Pragmatismus-Prinzip, podcast, Was würde der Shruggie tun
Der längste Podcast der Welt (Was würde der Shruggie tun? 008 mit Crowdfunding) Veröffentlichungsdatum 16. Mai 2018 Schlagwörter crowdfunding, podcast, Shruggie, startnext, Was würde der Shruggie tun
Live und Love (Was würde der Shruggie tun? 007 – mit Publikum) Veröffentlichungsdatum 21. März 2018 Schlagwörter podcast, Was würde der Shruggie tun