Getting Ambiguitätstoleranz With It (Was würde der Shruggie tun? 003) Veröffentlichungsdatum 12. Januar 2018 Schlagwörter podcast, Pragmatismus-Prinzip, Was würde der Shruggie tun
Was machen! Interview zum gesellschaftlichen Engagement Veröffentlichungsdatum 12. Januar 2018 Schlagwörter gesellschaftliches Engagement, interview, was machen
Heimspiel am Tisch Pragma – (Was würde der Shruggie tun? 002) Veröffentlichungsdatum 5. Januar 2018 Schlagwörter podcast, Pragmatismus-Prinzip, Was würde der Shruggie tun
Bei Anruf ratlos (Was würde der Shruggie tun? 001) Veröffentlichungsdatum 30. Dezember 2017 Schlagwörter podcast, Pragmatismus-Prinzip, Was würde der Shruggie tun
Newsletter über Newsletter (Digitale Dezember-Notizen) Veröffentlichungsdatum 29. Dezember 2017 Schlagwörter digitale notizen, kulturpragmatismus, podcast, Pragmatismus-Prinzip
Wir brauchen eine Algorithmen-Ethik – Interview mit Konrad Lischka Veröffentlichungsdatum 7. Dezember 2017 Schlagwörter Algorithmenethik, Bertelsmann Stiftung, Konrad Lischka
loading: No.1 Veröffentlichungsdatum 27. November 2017 Schlagwörter crowdfunding, loading, schweiz, Sportjournalismus
Bloss nichts falsch machen (Digitale November-Notizen) Veröffentlichungsdatum 21. November 2017 Schlagwörter Christian Lindner, digitale notizen, fdp, Martin Schulz, Pragmatismus-Prinzip, Shruggie, spd, zukunft
Wie ist es für den Bundestag zu kandidieren? Interview mit dem Münchner SPD-Kandidaten Bernhard Goodwin Veröffentlichungsdatum 12. November 2017 Schlagwörter Bernhard Goodwin, bundestag, münchen, spd, wahlkampf
Wir sind unbeugsam (Digitale Oktober-Notizen) Veröffentlichungsdatum 29. Oktober 2017 Schlagwörter digitale notizen, unbeugsam, vfl bochum