Was Zeitungen von Spammern lernen können

Es ging hier bereits an anderer Stelle um den Unterschied von Nachrichten und Neuigkeiten und um die Frage, welchen Wert soziales Wissen im Feld klassischer Nachrichten hat. Wie bedeutsam Freunde und vertrauenswürdige Personen innerhalb sozialer Netzwerke als Gatekeeper für Nachrichten werden, muss man aber nicht nur theoretisch beleuchten. Man kann es derzeit ganz praktisch am Beispiel von Spam beobachten. In dem Beitrag Von zwitschernden Würmern und trojanischen Pferden im Deutschlandfunk geht es genau um diese Frage: Wie sich Spam das Vertauen, das Menschen in sozialen Netzen aufgebaut haben, zu Nutze macht:

Eine Mail kann man von jedem bekommen. In sozialen Netzwerken wie Twitter hingegen organisieren sich virtuelle Freunde. Von ihnen, von Leuten, denen man vertraut, bekommt man Nachrichten. Und auch der Spam wird über deren Accounts versandt.

Wer also eine Twitter-Nachricht mit einem verkürzten Link von einem Freund oder Bekannten erhält, vermutet dahinter etwas Interessantes und ganz sicher keine Schadsoftware. Genau deshalb – so informiert eine weitere Sendung des Deutschlandradios – sei der Identitätsklau aber so gefährlich:

Man bekommt eine Nachricht, die vermeintlich von einem Bekannten stammt und am Ende hat man Schadsoftware auf seinem Computer installiert oder ein Produkt gekauft, weil man dem Absender der Nachricht vertraut hat.

Man kann diese Entwicklung beklagen, man kann daran aber auch eine Entwicklung ablesen, die für Zeitungen lehrreich sein kann: Wenn Menschen zunehmend Wert auf die Empfehlungen ihrer Freunde legen (und Spammer dies nutzen), sollten doch auch Zeitungen und Nachrichten-Medien diesen Aspekt des aktiven Rezipienten in ihre Arbeit einbeziehen: Wie können meine Leser Texte und Links weiterempfehlen? Wie kann ich Empfehlunssysteme einbauen? Welchen sozialen Wert haben meine Nachrichten?

Diese Fragen sollte man nicht den Spammern überlassen…

P.S. Außerdem interessant zu diesem Thema: In der Karriere-Bibel wird heute erklärt, was man von Spam-Mails lernen kann.

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen.