Ich habe mir Owen Wilson in der Rolle als gescheiterter Golfprofi Stick angesehen – und ich fand ihn und die gleichnamige Serie (AppleTV) richtig gut. Hätte ich vorher nicht gewusst, dass sie als Ted Lasso Nachfolger konzipiert sein soll, hätte ich sie vielleicht mit meiner Erwartungsdruck angeschaut – und schneller gut gefunden.
Mir gefallen Sportmetaphern und ich mochte Ted Lasso. Stick bietet ersteres und eine andere Coach-Variante als der Schnauzbart in Richmond. Owen Wilson spielt Gestrandeten, der dennoch auf eine Art gut gelaunt ist – und sogar optimistisch wird als er ein junge Golftalent entdeckt und ihm anbietet, ihn zu trainieren. Ich finde das sehenswert, weil hier Generationskonflikte verhandelt werden und Fehler und Verzeihen eine Rolle spielen.
Vor allem aber schreibe ich es auf, weil die Serie das so genannte Grossweiners Law in die Welt bringt. Owen Wilsons Figur Pryce Cahill zitiert es wie folgt:
Grossweiner war ein Typ, mit dem ich in der Q-School gespielt habe. Er hatte eine Superkraft auf dem Golfplatz: Er kümmerte sich nicht um seinen letzten Schlag. Und er machte sich keine Gedanken darüber, wo sein nächster Schlag landen würde. Dieser Typ konzentrierte sich nur auf seinen Schwung in diesem Moment. Es war, als wüsste er, dass dies das Einzige war, was er kontrollieren kann. Deshalb nenne ich es „Grossweiners Gesetz”.
Mich erinnert diese Sequenz an den Clip, mit dem Roger Federer im vergangenen Sommer viral ging – weil er Lebensweisheit anhand von Tennis-Schlägen erläuterte. Aber vor allem erinnert mich Grossweiners Law an die Stoiker. In den Selbstbetrachtungen von Mark Aurel heißt es:
„Lass dich nicht vom Nachdenken über das ganze Leben erdrücken. Fülle deinen Geist nicht mit all den schlechten Dingen, die noch passieren könnten. Konzentriere dich auf die gegenwärtige Situation und frage dich.“
Denn die Gegenwart, so die Ansicht der stoischen Philosophie, ist das einzige, was wir kontrollieren können. Stick überträgt diese Idee aufs Golfspiel – und auf den einzelnen Schlag.
Warum ich Ted Lasso mag, steht übrigens hier.