Es ist ja dann doch beruhigend, wenn man feststellt, dass man nicht allein ist mit dem Problem: Hier ist es erläutert und mit einem Lösungsvorschlag versehen. Wer nach dem Update auf WordPress 2.6 Probleme mit seinen Permalinks hat, sollte überlegen, ob ein index.php im Link verwendet wird. Ist dies der Fall, dann ist das Problem bereits bekannt und mit der Ticket-Nummer #7306 versehen. Die (provisorische) Lösung: Unter Einstellungen/Permalinks im unteren Optional-Bereich die Felder Tag-Basis und Kategorie-Basis ausfüllen. Dann scheint es wieder zu funktionieren.
Alle Artikel in der Kategorie “Wordpress”
WordPress schluckt Tumblr&Co …
… … zumindest was die Funktionalität angeht: In der neuen jetzt verfügbaren Version 2.6 gibt es die Option „Press this“, die das Zitieren von Bildern, Videos und Text aus dem Web erheblich einfacher macht. In diesem kurzen Film kann man es sich erklären lassen. Und: Man erfährt auch, dass der aus Philadelphia stammende Jazz-Pianist McCoy Tyner nicht nur ein begnadeter Musik ist, sondern auch Namensgeber für die neue WordPress-Version.
Update: Es gibt natürlich auch eine deutsche Version – und sie läuft auch sehr gut!
Probleme mit WordPress.com Stats
Was tun wenn das Statistik-Plugin nicht mehr zählt? Nach langem Suchen die Lösung in diesem Forenthread WordPress.com Stats not tracking views gefunden. Es geht um diese Zeile ?php wp_footer(); ?, die im Footer ausgelesen werden muss. Wenn sie nicht da ist, zählt WordPress.com Stats nicht mehr. Einfügen und es wird wieder gezählt.
mehr noch
Pagebar-Plugin. Hier installieren
Das Get Recent Comments Plugin.
Plugins
Darüberhinaus gibt es eine gute Übersicht über WordPress Plugins bei
RobNeville.Net
und
Links noch
Plugins
Plugins, die ich nutze
Im Laufe der Installation habe ich einige vorteilhafte Plugins kennen gelernt. Hier eine kleine Übersicht über jene, die ich verwende:
So überaus einfach
So einfach ist es, WordPress zu installieren. Der SWF-Film bei esnips.com zeigt die fünf Schritte-Installation für Deppen.
Favicon
Im Netz gibt es an unterschiedlichen sog. Favicon-Generators. Dort kann man Vorschlagen hochlagen und in das Favicon-Format übertragen lassen – zum Beispiel bei Dynamic Drive oder noch einfacher bei favicongenerator.com.