Bücher sind mehr als fertige, abgeschlossene Produkte. Zu jedem Buch gehört auch immer ein Entstehungsprozess, der spannend und in jedem Fall einzigartig und unkopierbar ist. In „Eine neue Version ist verfügbar“ habe ich diesen Gedanken aufgeschrieben und deshalb freue ich mich, wenn ein großer deutscher Verlag jetzt ein Buch veröffentlicht, das seinen Entstehungsprozess öffentlich macht: „Morgen mehr“ ist der neue Roman von Tilman Rammstedt – und es ist ein spannendes Crowdfunding-Projekt aus dem Hanser-Verlag.
Verlagschef Jo Lendle hat dazu den loading-Fragebogen beantwortet
Was macht ihr?
Tilman Rammstedt schreibt seinen neuen Roman – und erstmals ist es möglich, ihm täglich dabei zuzuschauen: Jeden Morgen bekommen Abonnenten zugeschickt, was am Vortag entstanden ist, zum Mitlesen oder als vom Autor eingelesenes Hörstück.
Warum macht ihr es (so)?
Es verkürzt so vergnüglich die Zeit bis zum Erscheinen des Buches. Und die täglichen Lieferungen steigern hoffentlich Neugier, Nähe & Nervosität.
Wer soll sich dafür interessieren?
Literaturfreunde. Abenteuerfreunde. Menschen, denen Daily Soaps nicht länger genügen.
Wie geht es weiter?
Am 11. Januar beginnt Tilman Rammstedt zu schreiben. Dann gnade ihm Gott. Oder uns.
Was sollten mehr Menschen wissen?
Die Zeit zwischen Abo-Abschluss und Schreib-Start kann man erbaulich mit dem Lesen von Tilman Rammstedts bisherigen Büchern oder seinen Beiträgen auf Freitext verbringen.
>>> Hier Morgen mehr als Romanabo auf Startnext kaufen!