Diese elf Zeichen sind meiner Meinung nach der beste Ausdruck für eine neue Haltung zur Zukunft: ¯\_(ツ)_/¯. Der Shruggie ist Titelheld meines Buches „Das Pragmatismus-Prinzip“, dessen Grundidee ich in diesem Interview im Deutschlandfunk Kultur zusammengefasst habe. Auch ins Fernsehen habe ich den Shruggie auf diese Weise schon gebracht: Unseren gemeinsamen Besuch beim RBB kann man hier in der Mediathek anschauen. Wer die Ideen des Shruggie anhören will, kann das in dieser Sendung im Deutschlandfunk tun. Sie heißt „Mehr Ratlosigkeit wagen“ und fasst die Haltung des Buches und des Titelhelden zusammen.
Der Shruggie äußert sich nicht nur im Buch ausführlich (er hat das Vorwort geschrieben), er hatte auch einen Podcast. In dem Podcast „Was würde der Shruggie tun?“ beantwortete er Fragen von Hörer*innen. Bei der TEDx-Münster habe ich den Shruggie auch auf die Bühne gebracht. Den TED-Talk kann man hier anschauen. Hier im Blog gibt es die Rubrik Shruggie des Monats, in der monatlich eine Person, Organisation oder Begebenheit vorgestellt wird, die besonders gut zur Hauptperson aus „Das Pragmatismus-Prinzip“ passt.
Mehr über meine Vorträge und Keynotes gibt es auf der Seite Auftritte/Vorträge.
Unter dem Titel „Das Shruggie-Prinzip“ biete ich zudem an der Quadriga Hochschule in Berlin ein Seminar an, das sich mit dem digitalen Wandel, Design Thinking und der Frage befasst: Welche Haltung verlangt uns die Digitalisierung ab? Hier kann man sich dazu anmelden!
Hier kann man das Buch beim Piper-Verlag bestellen
#shruggie fetzt! #digitaldisruption #social #DigitaleTransformation @dvg pic.twitter.com/V3a4fbE8lK
— Silvia Hurnaus (@SilviaHurnaus) 1. Juli 2016
Mehr dazu hier – und auf Facebook