„Die Zukunft ist ungeschrieben, die Zukunft ist so schön vakant“

Thees Uhlmann hat ein neues Album gemacht. Es heißt „Junkies und Scientologen“ und erscheint am heutigen Weltkindertag, der auch der Beginn des weltweiten Klimastreiks ist. Der Refrain des Titelsongs könnte passender nicht sein für den heutigen Tag. Es geht nicht direkt ums Klima, sondern um die Haltung, die wir zur Zukunft haben. Uhlmann singt:

„Die Zukunft ist ungeschrieben, die Zukunft ist so schön vakant
Und ich komme dich besuchen: egal, ob Stammheim oder Bundeskanzleramt“

Das ist melodischer und poetischer als das, was ich im Frühjahr über die Zukunft schrieb, aber es trifft den gleichen Ton. Denn die den Demonstrationen zugrunde liegende Frage ist eine, die sich mit der Zukunft befasst:

Will dieses Land nur die Sorgen der Menschen ernst nehmen – oder anfangen, sie auch nach ihren Hoffnungen zu fragen? (…) Man könnte dies mit einem Wort des Schriftstellers Robert Musil als „Möglichkeitssinn“ beschreiben. Um herauszufinden, wie viel Möglichkeitssinn gerade in diesem Land steckt, gibt es eine einfache Frage, die die meisten nur sehr schwer beantworten können. Sie lautet: Kann es (noch) besser werden?

Die Menschen, die auf die Straße gehen, glauben daran, dass Zukunft gestaltbar ist: dass es eine Rolle spielt, was wir heute tun. Sie widersprechen den Optimisten und Pessimisten, die in Wahrheit darin einig sind, dass die Zukunft eben nicht so schön vakant, sondern vorherbestimmt ist.

Diese zentrale Perspektive auf das Morgen und Übermorgen bildet die Grundlage für den Generationenkonflikt, den wir gerade erleben – und ist Thema eines Buchs, das im Oktober erscheint und nicht nur farblich zum Thees-Album passt. Es heißt Warum an die Zukunft denken? und ist von Mario Sixtus – ich werde beim Lesen Thees Uhlmann hören

¯\_(ツ)_/¯