loading: Leerstandsmelder

Der Leerstandsmelder braucht technische Verbesserung – deshalb haben die Macher ein Crowdfunding-Projekt auf Startnext ins Leben gerufen. Sarah Oswald hat dazu den loading-Fragebogen beantwortet.

Was macht ihr?
Leerstandsmelder.de schafft Transparenz über die Leerstandssituation in mittlerweile 29 Städten. Er ist ein kollektiver und frei zugänglicher Datenpool für leerstehende Räume. Leerstandsmelder hat sich seit seinem Start im Dezember 2010 als ein starkes Instrument und bedeutendes Argumentationsmittel für eine andere Stadtentwicklungspolitik in zahlreichen Städten entwickelt. Er möchte Transparenz über die Leerstandssituation schaffen, neue Möglichkeitsräume aufzeigen, Interessierte vernetzen und schließlich einen sozial gerechteren und nachhaltigeren Umgang mit dem räumlichen Potential von Leerständen anregen.

Warum macht ihr es (so)?
Leerstandsmelder setzt auf kollektives Wissen. Nach dem Prinzip des Crowdsourcings werden Meldungen über Leerstände auf der Plattform von unterschiedlichen Menschen zusammengetragen, kommentiert und aktualisiert.
Damit ist der Datenpool unabhängig von kommunalen Informationskanälen. Leerstandsmelder.de wird ehrenamtlich und ohne Gewinninteressen betrieben. Er wird dezentral verwaltet: In jeder der 29 aktiven Städte ist jeweils eine lokale Gruppe für den örtlichen Leerstandsmelder verantwortlich. Dieses nicht-hierarchische Prinzip unterstützt, dass lokales Wissen einfließen, örtliche Netzwerke aktiv in den Prozess treten und Leerstände besser verifiziert werden können.
Ein Überblick auf die Leerstandssituation ist ein medienwirksames Druckmittel gegenüber der Stadtentwicklungspolitik und EigentümerInnen. Gleichzeitig wirkt Leerstandsmelder.de als Informationsquelle für autonomes Handeln mobilisierend: Die Kenntnis über leerstehende Räume ruft Ideen hervor und aktiviert Menschen sich für die Öffnung und Wiedernutzung von Räumen zu engagieren.

Wer soll dabei mitmachen?
Zu den Zielgruppen gehören alle, die sich für die Entwicklung ihrer Stadt interessieren und sie mitgestalten möchten. Leerstandsmelder.de spricht insbesondere Menschen an, die sich für Denkmalpflege, Subkultur, Architektur, Nachnutzungen, eine Stadt für alle, eine Stadtplanung von unten und Partizipation interessieren und Leerstand bei gleichzeitiger Raumknappheit und steigenden Mieten für ungerecht halten.

Wie geht es weiter?
Nach vier Jahren braucht Leerstandsmelder.de dringend technische Überarbeitungen, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und weiter zu wachsen. Außerdem möchten wir eine Leerstandsmelder-App entwickeln, damit künftig Leerstände direkt von unterwegs gemeldet werden können. Diese Erweiterungen können wir ausnahmsweise nicht ehrenamtlich leisten: Bisher wird Leerstandsmelder.de komplett über den Gängeviertel e.V. aus Spenden finanziert und von mehr als zwei Dutzend lokalen Gruppen ehrenamtlich unterstützt und betrieben. Für die anstehenden technischen Erweiterungen sind wir allerdings auf das Know-How von professionellen Programmierern angewiesen, die fair bezahlt werden sollen.

Was sollten mehr Menschen wissen?
Es gibt mehr Leerstand in jeder Stadt als gedacht, auch in Städten mit einem angespannten Immobilienmarkt. Leerstandsmelder.de ist ein erster Schritt für einen Richtungswechsel im Umgang mit der urbanen Ressource Raum.

/// Hier kann man das Projekt direkt auf Startnext unterstützen!

[white_box]
Unter dem Schlagwort loading stelle ich in loser Folge handgemachte bzw. Crowdfunding-Projekte vor, die spannend sind und/oder für eine neue Bezahlkultur stehen. Das mache ich (auch), weil mein aktuelles Buch ebenfalls über Crowdfunding verfügbar gemacht wurde – und ich deshalb einen Ratgeber zum Crowdfunding geschrieben habe, den man auf Kindle, iPhone/iPad und tolino lesen kann. Man kann den loading-Ideen im Blog folgen (hier den RSS-Feed zum Schlagwort „loading“ in den Reader nehmen) oder einen Newsletter mit den Vorschlägen abonnieren:[/white_box]

[chimpy_lite_form]