Was früher auch nicht besser war: Der Pessimismus

Bei "Breitband" darf ich heute meinen Lieblingspodcast vorstellen: "Pessimists Archive". Ab 13 Uhr bei @dkultur

Ein von Dirk von Gehlen (@dvg) gepostetes Foto am

Wer glaubt, früher sei alles besser gewesen, der sollte mal die Tweets von Pessimists Archive lesen. Nach kurzer Lektüre stellt man nämlich fest, was früher in jedem Fall schlechter war: Die Zukunft.

Pessimists Archive macht sich die Mühe, negative Zukunftsprognosen aus der Vergangenheit zu sammeln. Das versetzt den Leser einerseits in einen erhebenden Erkenntniszustand. Denn man weiß ja – am Laptop tippend – dass die Prognose der New York Times aus dem Jahr 1985 (Niemand wird Laptops nutzen) falsch war. Zum anderen wirft die Lektüre die Frage auf, warum wir eigentlich glauben, dass ausgerechnet das Smartphone schlimmer sein soll als alle anderen Erfindungen, denen in der Vergangenheit kulturzerstörende Eigenschaften zugeschrieben werden. Warum lernen wir nicht aus der Geschichte, fragt Jason Feifer in der ersten Folge des Podcasts, der auf dem vom Louis Anslow erfundenen Twitter-Account basiert.

Das Netz- und Medienmagazin Breitband auf Deutschlandradio Kultur hat mich diese Woche gefragt, welchen Podcast ich empfehlen würde – und ich durfte Pessimists Archive vorstellen. Im Gespräch mit Christine Watty habe ich versucht zu erklären, was mich an dem Format fasziniert. Wer sich intensiver dafür interessiert, kann hier ein Interview mit dem Gründer Louis Anslow nachlesen – oder seinem Medium-Account folgen.

Um allerdings zu verstehen, warum der Pessimismus immer- und dennoch so populär ist, muss man etwas tiefer gehen. Matt Ridley (The Rational Optimist) sieht es so:

If you say the world has been getting better you may get away with being called naïve and insensitive. If you say the world is going to go on getting better, you are considered embarrassingly mad. If, on the other hand, you say catastrophe is imminent, you may expect a McArthur genius award or even the Nobel Peace Prize.

Und Morgan Housel hat darauf aufbauend folgende neun Schritte notiert, die Menschen im Umgang mit neuen Technologien gehen:

1. Noch nie davon gehört
2. Hab schon mal davon gehört, verstehe es aber nicht
3. Ich verstehe es, sehe aber keinen Sinn darin
4. Sehr reiche Menschen finden vielleicht Gefallen daran, ich aber nicht
5. Ich nutze es – aber es ist eher ein Spielzeug
6. Es ist tatsächlich ganz nützlich
7. Ich nutze es ständig
8. Ich kann mir nicht vorstellen, jemals ohne es ausgekommen zu sein
9. Ernsthaft: Es gab Leute, die ohne es auskommen mussten?

¯\_(ツ)_/¯ – oder anders formuliert: genau deshalb brauchen wir Kulturpragmatismus! Und deshalb biete ich unter dem Titel „Das Shruggie-Prinzip“ an der Quadriga Hochschule in Berlin ein Seminar an, das sich mit dem digitalen Wandel, Design Thinking und der Frage befasst: Welche Haltung verlangt uns die Digitalisierung ab? Hier kann man sich dazu anmelden!